Rheinland-Pitch Budapest 2019
Rheinland-Pitch goes international. Nachdem in 2018 der erste Rheinland-Pitch in Zusammenarbeit mit der Budapest Enterprise Agency in Ungarn realisiert wurde, geht das Erfolgsformat nun in die zweite Runde.
Wann? 03.04.2019; 18:00 Uhr
Wo? Ludwig Boat, Budapest
Im Fokus steht dabei die Verknüpfung der ungarischen und der deutschen Startup-Szene, sowie der Transfer von internationalen Gründern in das rheinische Ökosystem.
In 2018 überzeugte das Team von Pozi.Tech die Zuschauer und die Expertenjury beim Rheinland-Pitch Budapest und sicherte sich damit einen Platz beim großen Sommerfinale im Flughafen Düsseldorf

Auch in diesem Jahr qualifiziert sich ein ungarisches Startup durch den Sieg in Budapest direkt zum Rheinland-Pitch Sommerfinale 2019. Hier hat es die Möglichkeit sich vor über 1.000 Zuschauern zu präsentieren und direkt erste Kontakte zur deutschen Industrie zu knüpfen.
Gemeinsam mit dem in 2015 in Düsseldorf neu-eröffneten Generalkonsulat von Ungarn, der Wirtschaftsförderung Budapest (Budapest Enterprise Agency) und Digitale Stadt Düsseldorf freuen wir uns den zweiten Rheinland-Pitch in Budapest präsentieren zu können. Unterstützt wird die Veranstaltung von NRW Invest.

Budapest die Startup Hauptstadt Mittelosteuropas
Budapest gehört zu den spannendsten Metropolen Europas und hat neben seiner beeindruckenden Historie eine äußerst agile Gründerszene. Das günstige Umfeld der Großstadt bietet einen hervorragenden Nährboden, auch für junge Unternehmen aus NRW.
Budapest ist der Hidden Champion Mittelosteuropas für Gründer. Die Stadt verfügt über superschnelles Internet sowie zahlreiche Privatinvestoren und Initiativen, die Risikokapital aus den Europäischen Investitionsfonds zur Finanzierung innovativer Startups anbieten.
Was den richtigen Ort angeht: Ungarn hat sich im Rahmen seiner „Startup Strategie“ zum Ziel gesetzt, die innovative Gründerszene und das Startup Ökosystem zu stärken und Budapest als Startup-Zentrum der Region Zentral- und Osteuropa zu positionieren. Im Vordergrund der Strategie steht die Schaffung von gründerfreundlichen Rahmenbedingungen. Ebenso relevant ist die Unterstützung von jungen Unternehmen beim Ausbau internationaler Aktivitäten und Kooperationen. Auch ausländische Startups sind in Budapest herzlich willkommen.